|
|||||||||||||||
20026 PROSEMINAR (Gundstudium) Einführung in die Liturgie der Pilgerfeste (Pessach, Schawuot, Sukkot) Dienstag, 13:00 - 15:00 Uhr 1.22.0.39 Beginn: 13.04.2004 Zurück zur Startseite |
|||||||||||||||
Herzlich Willkommen Viel Erfolg (und auch etwas Spaß) beim Vorbereiten unserer Sitzungen. |
|||||||||||||||
Konstituierende Sitzung: 13. April Einführung ins Thema; Vorstellungsrunde; Erwartungen an das Seminar 2. Sitzung: 20. April Pessach I : Die Pessach-Haggada Teil 1 (Einführung und Textanalyse) 3. Sitzung: 27. April Pessach II : Die Pessach-Haggada Teil 2 (Der Seder) ( 4. Sitzung: 04. Mai Pessach III : Die Amida für die Pilgerfeste; Das Hallel (Textanalysen) 5. Sitzung: 18. Mai Pessach IV : Mussaf für Pessach und andere besondere Gebete (Textanalysen) 6. Sitzung: 25. Mai Die Omerzeit Schawuot I: Einführung in Schawuot Die historischen Hintergründe von Schawuot Referat: Die Geschichte von Schawuot VERGEBEN HERZLICHEN DANK 7. Sitzung: 01. Juni Die Toralesungen und Prophetenlesungen für die Schalosch Regalim; die Unterschiede zwischen der traditionellen und liberalen Textauswahl und ihre Gründe 8. Sitzung: 08. Juni Die Megillot für die Schalosch Regalim: Schir ha-Schirim; Ruth; Kohelet. Vergleich mit den beiden anderen Megilla-Lesungen (die liturgischen Orte aller 5 Lesungen im Vergleich incl. Gründe für die bedeutsamen Unterschiede der Lesungen; historische Hintergründe.) 9. Sitzung: 15. Juni Sukkot I : Historische Einführung – das antike Hauptfest und seine antiken Bräuche (Möglichkeit für ein Kurz-Referat zum Thema) VERGEBEN 10. Sitzung: 22. Juni Sukkot II : Die heutigen liturgischen Bräuche an Sukkot und ihre Bedeutungen 11. Sitzung: 29. Juni Die Megillot an den Schalosch Regalim: Schir ha-Schirim; Ruth; Kohelet (Möglichkeit für ein Referat zum Thema) 12. Sitzung: 06. Juli Besondere Gebete an Pessach und Sukkot: Tefillat ha Tal und Tefillat Geschem; Mussaf Sukkot; Hoschanot 13. Sitzung: 13. Juli Schemini Azeret und Simchat Tora |
|||||||||||||||