![]() |
![]() |
||||||||||
Begegnung Christen und Juden Niedersachsen | |||||||||||
In English ? - please klick here
|
|||||||||||
37. jährliche Jüdisch-Christliche Bibelwoche Jede(r) ist herzlich eingeladen ! „Da komme ich mit der Rolle eines Buchs, auf mir ists geschrieben“ (Ps 40,8) |
|||||||||||
|
|||||||||||
DIE BIBELWOCHE Wir lesen biblische Texte aus dem Blickwinkel jüdischer und christlicher Tra-dition. Wir konfrontieren sie und uns mit Aussagen aus Literatur, Kunst, Psychologie und anderen Lebensbereichen. Im Mittelpunkt der Bibelwoche 2005 stehen die Kapitel 31 bis 41 des Psalmenbuches. Die Arbeitskreise am Vormittag bilden den Schwerpunkt unseres ge-meinsamen Studiums. Textarbeit, Gespräch und Erfahrungsaustausch werden von jüdischen und christlichen Fachleuten begleitet. Wir laden alle Menschen ein, die sich für die Bibel und das jüdisch-christliche Gespräch interessieren. MÖGLICHKEITEN DER GRUPPENARBEIT (Arbeitskreise) Grundlage in allen Arbeitskreisen ist immer der hebräische Schrifttext. Die Gruppen arbeiten mit unterschiedlichen Akzenten: 1. Hebräischer Text (Hebräischkenntnisse werden erwartet) 2. Annäherung an das Buch der Psalmen (für Teilnehmer, die zum ersten Mal dabei sind) (Einführung in jüdisch-christliche Bibelarbeit) a) mit Hebräischkenntnissen b) ohne Hebräischkenntnisse 3. Bibeltext und kreative Erarbeitung 4. Symbol, Schöpfung und Sprache im Bibeltext BEGLEITENDE VORTRÄGE aus jüdischer und christlicher Sicht werden in der Muttersprache der jeweiligen Referentin, des jeweiligen Referenten gehalten. Die Übersetzungen liegen schriftlich vor. WEITERE ELEMENTE dieser Studienwoche neben Arbeitsgruppen und Vorträgen sind: • „Speakers’ Corner“ (Beiträge von Teilnehmenden) • „The Fringe” (kreative Angebote am Rande) • Teku (noch Fragen ...?) • gegenseitige Einladung zu Gottesdiensten und Feiern • fakultativer Ausflug • persönliche Begegnung und Freizeit FREIZEITGESTALTUNG • Haus Ohrbeck liegt an den Ausläufern des Teutoburger Waldes in landschaftlich schöner Umgebung, die zum Wandern einlädt. • Die Universitätsstadt Osnabrück mit zahlrei-chen historischen Gebäuden und dem Felix-Nussbaum-Museum ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. • Wenn möglich, bringen Sie bitte Musikinstrumente und Noten mit. VERANTWORTLICH FÜR DIE ORGANISATION SIND IN DIESEM JAHR: Rabbiner Prof. Dr. Jonathan Magonet, Leo Baeck College – Centre for Jewish Education, London Dr. Uta Zwingenberger, BibelForum, Haus Ohrbeck Rabbiner James Baaden, London Dr. Annette Böckler, Berlin Nadine Richter, Koblenz Pastorin Eva Rummel, Begegnung – Christen und Juden. Niedersachsen, Freiburg/Elbe Hermann Sieben, St. Augustin Die Bibelwoche wird unterstützt von: Begegnung – Christen und Juden. Nieder-sachsen Begegnung von Christen und Juden. Bayern Unterstützung für die Bibelwoche und damit zu-sam-menhängende interreligiöse Tagungen verdanken wir außerdem dem Sigrid Rausing Charitable Fund. Beginn der Tagung 17. Juli 2005 / 10. Tammus 5765 mit dem Abendessen um 18.15 Uhr Ende der Tagung 24. Juli 2005 / 17. Tammus 5765 um 13.00 Uhr nach dem Mittagessen Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. – Übersetzungen während der Gruppenarbeiten werden durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer geleistet. Kinderbetreuung wird auf Anfrage angeboten. Essen Die Mahlzeiten sind fleischlos; Fischgerichte sind eingeplant. Spezielle Diätwün-sche geben Sie bitte bei der Anmeldung an. Teilnahmekosten incl. Kursgebühr, Unterkunft und Voll-verpflegung 350,00 € Studierende, Arbeitslose 220,00 € Kinder 60,00 € Zuschlag für Einzelzimmer mit Dusche / WC (bitte bei Kursbeginn entrichten): 56,00 € ohne Übernachtung, nur Kursgebühr und Vollverpflegung 220,00 € Studierende, Arbeitslose 160,00 € Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten müssen. Bitte setzen Sie sich ggf. mit uns in Verbindung. Anmeldung Anmeldeschluss ist am 15. Juni 2005. – Bitte melden Sie sich mit den offiziellen Anmeldeformular an. Wenn Sie keine Absage erhalten, gilt Ihre Anmeldung nach Bezahlung des Tagungs-beitrags als angenommen. Anmeldeformular: gibt's erst Anfang 2005. Bitte wende Sie sich an das Haus Ohrbeck, um ein Anmeldeformular zu bekommen. (Die Plätze sind begrenzt, deshalb vergessen Sie nicht, sich frühzeitig zu melden !) Abmeldung Bei Absage nach dem 3. Juli 2005 berechnen Haus Ohrbeck eine Ausfallgebühr von 40%, nach dem 10. Juli 2005 von 75%.
HAUS OHRBECK
|
|||||||||||
|
|||||||||||