Proseminar Bibel (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg)

Dr. Annette M. Böckler

Der Schabbat

Di, 18:15-19:45, Raum 106

 

 
 

Ziel des Seminars

ist es, verschiedene wissenschaftliche Zugänge und Methoden zur Interpretation biblischer Texte kennenzulernen, um schließlich selbständig, wissenschaftlich reflektierte und sachlich korrekte, interessante Textauslegungen erarbeiten zu können.

Ein benoteter Schein wird durch eine schriftliche Hausarbeit erworben, in der eigenständig eine Interpretation eines Bibeltextes in wissenschaftlicher Form präsentiert wird.

 

 
   

Online-Materialien
zur Sitzung

Siehe auch die NICHT-ÖFFENTLICHEN
Materialien in ESEM

 

17. Oktober 2006

Vorstellung von Ziel und Methodik des Proseminars; eure Wünsche und Erwartungen; Einführung ins Thema des Seminars, Vorstellung der Hilfsmittel zur Übersetzung von Bibeltexten

 

 
 

24. Oktober 2006

Der hebräische Text und seine Fragen, Überraschungen, Auffälligkeiten, etc.; Die Überlieferung des Bibeltextes („Textkritik“)

              ● Literatur: Tov, Emanuel, Der Text der Hebräischen bibel. Handbuch der Textkritik, Stuttgart/Berlin/Köln 1997 (Es gibt dieses Buch auch in hebr., engl. und russ.)
DAS BUCH STEHT IN UNSEREM SEMINARAPPARAT.

 

 
 

31. Oktober 2006

Der hebräische Text (Fortsetzung) und Schabbat: Innerbiblische Parallelen, wie man sie findet und wie man sie auswertet

                  Literatur: Liss, Hanna, Tanach. Lehrbuch der jüdischen Bibel, Heidelberg 2005, S. 66-73

 

 

1. November 2006   STUDIENTAG

11:00 - 16:00 , Treffpunkt: unser Seminarraum

 

 
 

7. November 2006

Einführung in die Benutzung des Midrasch als Bibelinterpretation Einführung; Textübersetzung und Interpretation im Blick auf die Interpretation von Bibeltexten

              ● Literatur: Stemberger, Gunther, Einleitung in Talmud und Midrasch, 8. Aufl. München 1992, S. 25-40 u. 231-244; W. Bacher, Die exegetische Terminologie der jüdischen Traditionsliteratur, Nachdr. Darmstadt 1965

 

 
 

14. November 2006

Midrasch als Bibelinterpretation (Fortsetzung)

 

 
 

21. November 2006

Einführung in die mittelalterlichen jüdischen Kommentatoren: Lesen und Verstehen von Raschi. Vorstellung der wichtigsten Sekundärliteratur zur Interpretation mittelalterlicher Kommentare.

              ● Literatur: Walfish, Barry, Medieval Jewish Interpretation, in: Adele Berlin; Marc Zvi Brettler; Michael Fishbane (Hg.), The Jewish Study Bibel, Oxford 2004, S. 1876-1900;

              ● Zur Vorbereitung der nächsten Sitzung:

             Kommentarschrift („Raschischrift“) lernen.

 

 
 

28. November 2006

Mittelalterliche jüdische Kommentatoren (Fortsetzung), Einführung in Mikraot Gedolot

              ● Literatur: Chavel, Ch.B., Ramban. His Life and Teachings, New York 1960; Kaplan, J.; Preschel, T., TaShma, I.M.; Gottlieb, E., Art. Nahmanides, EJ 12 (1972), 774-782; Prijs, L., Die grammatische Terminologie des Abraham ibn Esra, Basel 1950

 

 
 

5. Dezember 2006

Mittelalterliche jüdische Kommentatoren (Fortsetzung), Einführung in Mikraot Gedolot

 

 
 

12. Dezember 2006

Die historisch-kritischen Interpretationsmethoden: Einführung in die moderne Sekundärliteratur zur Bibel. Wie findet man Sekundärliteratur? Wie macht man Literaturangaben? Wie zitiert man in einer wissenschaftlichen Arbeit? Wie geht man mit Sekundärliteratur zur Bibel um?

              ● Literatur: Steck. O.-H., Exegese des Alten Testaments. Leitfaden der Methodik, 14. Aufl. Neukirchen-Vluyn 1999; Utzschneider, Helmut; Nitsche, Stefan A., Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 2001; Houtman, D., Der Pentateuch. Die Geschichte seiner Erforschung neben einer Auswertung, Kampen 1994; Bechtholdt, H.-J., Die jüdische Bibelkritik im 19. Jahrhundert, Stuttgart u.a. 1995

 

 
 

19. Dezember 2006

Die historisch-kritischen Interpretationsmethoden (Fortsetzung)

 

 
 

9. Januar 2007

Die historisch-kritischen Interpretationsmethoden (Fortsetzung)

 

 
 

16. Januar 2007

Literaturwissenschaftliche Bibelauslegung

              und Hinweise zur Proseminararbeit

              Literatur: Fokkelman, Jan, Reading Biblical Narrative. An Introductory Guide, Leiderdorp 1999, S. 9-19. (später für die Proseminararbeit darin auch folgende Seiten lesen: S. 2-29; 35-37; 55-59; 69-72; 73-79; 97-101; 112-122; 123-130); Alter, Robert, The Art of Biblical Narrative, London 1981.

 

 
 

23. Januar 2007

Literaturwissenschaftliche Bibelauslegung (Fortsetzung)

 

 
 

30. Januar 2007

Die “Methode” von Nechama Leibowitz

              ● Literatur: Peerless, Shmuel, To Study and to Teach. The Methodology of Nechama Leibowitz, Jersualem/New York 2004

 

 
 

6. Februar 2007

Die Rezeption des biblischen Schabbatmotivs in der jüdischen Liturgie; Zusammenfassung der bisher erlernten Zugänge anhand neuer Texte.

 

 

 
 

13. Februar 2007

Zusammenfassung der bisher gelernten Zugänge zum Bibeltext (Fortsetzung). Anwendung verschiedener Zugänge auf einen Text. Übersicht über sonstige weitere Interpretationsmethoden von Bibeltexten.

 

 
     
 

Dieser Plan

ist vorläufig. Abhängig von der Seminargruppe dieses Semesters, Ihrem Lerntempo und Ihren Interessen können einige Themen ausführlicher behandelt werden oder andere Aspekte hineinkommen.